check Spedizione gratuita a partire da €
check Paga tra 30 giorni
check Area all'ingrosso - B2B

Kühlsystem

Eine Überhitzung des Motors ist ein einfaches Rezept für ernsthafte Probleme mit der Antriebseinheit Ihres Einrads. Deshalb ist es so wichtig, das Kühlsystem in einem guten Zustand zu halten. Wie das geht und was zu tun ist, wenn es beschädigt oder abgenutzt ist? Achten Sie auf diese wenigen Punkte.

Was sind die Symptome für ein beschädigtes Kühlsystem?

.

Da eine Beschädigung des Systems den Motor daran hindert, seine optimale Betriebstemperatur zu halten, ist das häufigste Symptom tatsächlich eine Überhitzung. Behalten Sie die Motortemperaturanzeige im Auge und achten Sie auf die optimale Grenze von 90 Grad Celsius. Manchmal ist ein Symptom für einen reinen Kühlungsausfall auch ein Rasseln im Motor, das durch falsche Parameter der in der Antriebseinheit verwendeten Flüssigkeiten verursacht wird.

Was sind die häufigsten Ursachen für eine Motorüberhitzung?

.

Einfach gesagt, sind Probleme mit dem Kühlsystem die Folge von zwei Faktoren: undichte Stellen oder ein schlechter Zustand des Kühlmittels. Diese wiederum können das Ergebnis sein von:

  • .

    Schäden an Dichtungen, Schläuchen und Anschlüssen

  • .

    Beschädigung des Kühlers

  • .

    Pumpenausfälle

  • .

    Thermostatausfall

  • .

    Verschleiß oder Verunreinigung des Kühlmittels

  • .

    Korrosion im System

  • .

    Korrosion im System

  • .

Im Falle eines Schadens müssen die meisten Systemkomponenten durch neue ersetzt werden. Dazu gehören einfache Teile wie Dichtungen, aber auch der gesamte Kühler oder die Pumpe.

Wie pflegt man das Kühlsystem eines Motorrads?.

Viele Schäden lassen sich jedoch ganz einfach verhindern. Dazu gehört vor allem die Kontrolle des Kühlmittels und die Reinigung des Systems. Dazu:

  • .

    Kontrollieren Sie regelmäßig den Kühlmittelstand und füllen Sie eventuelle Defizite auf

  • .

    Wechseln Sie das Kühlmittel alle zwei Jahre oder öfter, wie vom Hersteller empfohlen

  • .

    Reinigen Sie das Kühlersystem mindestens einmal im Jahr

  • .
  • .

    Reagieren Sie auf Anzeichen von Schäden am System, insbesondere auf Undichtigkeiten

Wie wechselt man das Kühlmittel im System?

.

Der Wechsel der Kühlflüssigkeit gehört zu den Aufgaben, die Sie selbst in Ihrer Hinterhofgarage erledigen können. Alles, was Sie dazu brauchen, sind Grundkenntnisse über die Funktionsweise des Systems, einen Satz typischer Werkzeuge und einen Behälter für die alte Flüssigkeit. Idealerweise verwenden Sie auch einen Wagenheber oder Ständer, damit Sie das Motorrad stabil in einer bestimmten Höhe über dem Boden abstellen können. Wenn Sie dies getan haben:

  1. .

    Schrauben Sie die Ablassschraube am Boden des Kühlsystems ab

    .
  2. .

    Entfernen Sie die alte Flüssigkeit und schütteln Sie das Motorrad leicht, wenn es Probleme gibt

  3. .

    Schrauben Sie die Ablassschraube ab und lassen Sie die neue Flüssigkeit in den Tank ab

Bitte beachten Sie, dass das Vorfüllen des Tanks unter dem Deckel nicht bedeutet, dass das gesamte System mit Flüssigkeit geflutet wird. Um den Flüssigkeitsstand zu prüfen, lassen Sie den Motor an, und nachdem er abgestellt und abgekühlt ist, prüfen Sie den Flüssigkeitsstand und füllen Sie ihn gegebenenfalls auf.

Wie entlüftet man das Kühlsystem eines Motorrads?

.

Bei oder unabhängig vom Austausch kann auch eine Systementlüftung anfallen. Zu diesem Zweck finden Sie bei vielen Motorrädern eine spezielle Entlüftungsschraube, mit deren Hilfe Sie unerwünschte Luft leicht entfernen können. Sollten Sie jedoch nicht über eine solche Entlüftungsschraube verfügen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Finden Sie den Flüssigkeitseinfülldeckel und öffnen Sie den Behälter

    .
  2. .

    Starten Sie den Motor, um die Zirkulation im System zu aktivieren

  3. .

    Wenn die Flüssigkeit aus dem Behälter zu laufen beginnt, schalten Sie den Motor ab und schalten das System ab

  4. .

Wie reinigt man das Kühlsystem eines Motorrads?

.

Aufgrund von Korrosion, verschmutztem Öl oder Schlamm verschmutzen auch die Systemkomponenten. Wenn dies der Fall ist, können Sie eine Kühlsystem-Reinigungsflüssigkeit verwenden. Wie Sie eine solche Flüssigkeit verwenden, ist auf der Verpackung angegeben. In der Regel wird sie mit der alten Kühlflüssigkeit oder nach dem Entfernen der alten Flüssigkeit in das System eingebracht.

Was ist beim Umgang mit Kühlflüssigkeit zu beachten?

.

Wenn der Motor läuft, erwärmt sich das Kühlmittel und erhöht den Druck im System. Wenn Sie das System mit heißer Flüssigkeit öffnen, besteht die Gefahr, dass Sie den Deckel und die heiße, unter Druck stehende Flüssigkeit "zerschießen", was zu Schäden und Verbrennungen an Ihrem Körper führen kann. Denken Sie deshalb daran, den Behälter nur bei kaltem Motor zu öffnen. Dies geschieht am besten morgens, nachdem das Motorrad über Nacht geparkt wurde. Aus dem gleichen Grund sollten Sie den Kühlmitteldeckel niemals abschrauben, wenn der Motor überhitzt ist.

Was tun im Falle eines Schadens im Kühlsystem?

.

Ein Ausfall des Kühlsystems zwingt oft zu einem Besuch in einer Fachwerkstatt. Dort prüfen die Mechaniker nicht nur den Zustand des gesamten Systems, tauschen defekte Teile aus und stellen das System ein, sondern untersuchen auch die Auswirkungen des Schadens auf die Leistung des Motors.

Wie verbessert man die Kühlleistung eines Motorrads?

.

Bei einem typischen Motorrad sollte das serienmäßige Kühlsystem auch bei aggressiverer Fahrweise ausreichend sein. Wenn Sie dennoch die Kühlung verbessern oder mit anderen Änderungen modifizieren wollen, gibt es hier mehrere Möglichkeiten. Zu den gängigsten gehören:

  • .

    Ersetzen des Kühlers durch einen individuellen Ersatz

    .
  • .

    Einbau eines Ventilators

  • .

    Austausch des Thermostats

Jede dieser Änderungen wird die Kühlung der Antriebseinheit verbessern, sofern Sie das modifizierte System richtig einstellen. Denken Sie daran, dass nicht nur zu hohe, sondern auch zu niedrige Betriebstemperaturen tödlich für den Motor sind. Lassen Sie nicht zu, dass der Motor zu stark gekühlt wird und nicht die erforderliche Temperatur erreicht.

Wie wähle ich Kühlsystemkomponenten für mein Motorrad aus?

.

Da das Kühlsystem eng mit dem Betrieb eines bestimmten Motors verbunden ist, handelt es sich bei den Komponenten in der Regel um spezielle Produkte. Um sie auszuwählen, verwenden Sie unsere Suchmaschine und wählen Sie das entsprechende Modell und Jahr Ihres Motorrads. Standardkomponenten sind einzeln erhältlich, während Sie für Nicht-Standardkomponenten oft komplette Kits mit Kühler und entsprechenden Schläuchen oder Anschlüssen finden. Achten Sie bei Ersatz für Erstausrüsterprodukte auf die Bewertungen und Kommentare der Nutzer. Das erleichtert Ihnen die Auswahl eines Qualitätsprodukts.

>

Produttore

Prezzo

    CHF

Ordina

Trovato: 1858
Liquido di raffreddamento B13 Techno Cool Yellow 1l Liquido di raffreddamento B13 Techno Cool Yellow 1l Opzioni +4
  • Tipo: Liquido preparato
Minarelli AM 1 pin sensore di temperatura 101 Octane - 34435
Sensore ventola radiatore M16x1.50 ATV 150 200 250 - 185751 Sensore ventola radiatore M16x1.50 ATV 150 200 250 - 185751
MBK Skyliner Majesty 125 180 200 pompa per liquidi - 135581 MBK Skyliner Majesty 125 180 200 pompa per liquidi - 135581
Tubo flessibile per refrigerazione 1m 15x22 101 Octane - IP13013
Tappo radiatore 28 mm Honda - 228833 Tappo radiatore 28 mm Honda - 228833

2,69 CHF

consegna 0 CHF

Tappo radiatore 28 mm Honda - 228833

stars    (2)
Scooter Minarelli e ciclomotori AM termostatati 101 Octane - 15939
Pompa liquido-acqua Yamaha YP 125 150 180 Majesty - 135586 Pompa liquido-acqua Yamaha YP 125 150 180 Majesty - 135586
Sensore termostatico - ventola 95C M14X1,5 - 2984721 Sensore termostatico - ventola 95C M14X1,5 - 2984721
Minarelli AM 2 pin sensore di temperatura 101 Octane - 35862
Sensore di temperatura 118 gradi Piaggio Derbi D50B0 101 Ottani - 29188
Sensore della ventola del radiatore - 228821 Sensore della ventola del radiatore - 228821
Suzuki SV 650 radiatore acqua 05-10 - 134865 Suzuki SV 650 radiatore acqua 05-10 - 134865

79,96 CHF

consegna 0 CHF

Suzuki SV 650 radiatore acqua 05-10 - 134865

stars    (2)
Ventola radiatore ATV 150 200 250 - 74122 Ventola radiatore ATV 150 200 250 - 74122

10,33 CHF

consegna 0 CHF

Ventola radiatore ATV 150 200 250 - 74122

stars    (16)
Minarelli LC 101 Sensore temperatura ottani - 28797
Termostato Aprilia Piaggio Gilera Derbi 101 Octane - 23552
Ventola orizzontale Minarelli Keeway CPI 101 Octane Opzioni +4
Tappo radiatore universale - 228834 Tappo radiatore universale - 228834

2,78 CHF

consegna 0 CHF

Tappo radiatore universale - 228834

stars    (1)
Tappo radiatore 1.1 B per Yamaha Suzuki Honda Kawasaki - 228826 Tappo radiatore 1.1 B per Yamaha Suzuki Honda Kawasaki - 228826
Ventola - ventola a ruota magnetica Piaggio Fly 125 4T - 135912 Ventola - ventola a ruota magnetica Piaggio Fly 125 4T - 135912
Sensore elettronico di visualizzazione della temperatura del motore - 85007 Sensore elettronico di visualizzazione della temperatura del motore - 85007
Sensore ventola radiatore AM6 M14X1,5 - 63328 Sensore ventola radiatore AM6 M14X1,5 - 63328

9,50 CHF

consegna 0 CHF

Sensore ventola radiatore AM6 M14X1,5 - 63328

stars    (3)
Indicatore di temperatura del tappo dell'olio M20x2,5 - 228828 Indicatore di temperatura del tappo dell'olio M20x2,5 - 228828
Sensore della ventola del radiatore - 228819 Sensore della ventola del radiatore - 228819
Suzuki SV 650 radiatore acqua 03-06 - 134867 Suzuki SV 650 radiatore acqua 03-06 - 134867
Honda CBR 1000 RR SC57 radiatore acqua 04-05 - 134851 Honda CBR 1000 RR SC57 radiatore acqua 04-05 - 134851

145,11 CHF

consegna 0 CHF

Honda CBR 1000 RR SC57 radiatore acqua 04-05 - 134851

stars    (1)
Sensore di temperatura dell'acqua HLP - 3064370 Sensore di temperatura dell'acqua HLP - 3064370
Pompa acqua HLP Honda - 3064454 Pompa acqua HLP Honda - 3064454

32,94 CHF

consegna 0 CHF

Pompa acqua HLP Honda - 3064454

Sensore temperatura liquido refrigerante HLP Yamaha - 3064371 Sensore temperatura liquido refrigerante HLP Yamaha - 3064371
Tappo radiatore con indicatore di temperatura 1.8 BAR HLP - 3027010 Tappo radiatore con indicatore di temperatura 1.8 BAR HLP - 3027010
Tappo radiatore con indicatore di temperatura 1.8 BAR HLP - 3027009 Tappo radiatore con indicatore di temperatura 1.8 BAR HLP - 3027009
Radiatore olio universale Pit Bike MRF YX140 Radiatore olio universale Pit Bike MRF YX140
Radiatore olio universale Pit Bike MRF YX140 Radiatore olio universale Pit Bike MRF YX140
Radiatore olio universale Pit Bike MRF YX140 Radiatore olio universale Pit Bike MRF YX140
Radiatore olio universale Pit Bike MRF YX140
Radiatore olio universale Pit Bike MRF YX140 Radiatore olio universale Pit Bike MRF YX140
Interruttore ventola HLP - 3026993 Interruttore ventola HLP - 3026993

16,20 CHF

consegna 0 CHF

Interruttore ventola HLP - 3026993

Sensore temperatura acqua HLP Honda - 3018834 Sensore temperatura acqua HLP Honda - 3018834
Coperchio pompa acqua Minarelli AM6 101 Octane - 49527
Kit riparazione pompa liquido Piaggio 50 2T - 681811
Display elettronico della temperatura Motore 2T - 681084 Display elettronico della temperatura Motore 2T - 681084
Tappo radiatore 1.8 b Yamaha Suzuki Honda Kawasaki - 681073 Tappo radiatore 1.8 b Yamaha Suzuki Honda Kawasaki - 681073
Tappo radiatore 1.8 b - 681072 Tappo radiatore 1.8 b - 681072

28,25 CHF

consegna 0 CHF

Tappo radiatore 1.8 b - 681072

stars    (1)
Supporto universale per radiatore moto Revotec - 649363 Supporto universale per radiatore moto Revotec - 649363

Sfoglia Kühlsystem per produttore

Opinioni sui prodotti

2021-09-29, 10:00

poland

Maciej

Sensore elettronico di visualizzazione della temperatura del motore

Possiedo una Derbi Sende Extreme e questo prodotto mi piace molto perché è piccolo, pratico e facile da installare. L'unico inconveniente che ho notato è che non ha un display retroilluminato, quindi non è possibile vedere la temperatura quando si guida di notte, ma per il prezzo non posso lamentarmi. Consigliato.

Recensione tradotta automaticamente

Recensione tradotta automaticamente

  • L'estetica: star star star star star
  • Qualità dei materiali: star star star star star
  • Adattamento: star star star star star
check

Opinione affidabile

2020-06-04, 00:27

poland

Adam

Sensore elettronico di visualizzazione della temperatura del motore

Yamaha TZR 50 2007. Si integra perfettamente con il resto degli indicatori. Il montaggio sul perno di testa è un gioco da ragazzi. Il display è di facile lettura. Un'alternativa ideale ai costosi "orologi" dedicati. Sarebbe bello aggiungere un LED di segnalazione per la temperatura massima. Consigliato.

Recensione tradotta automaticamente

Recensione tradotta automaticamente

  • L'estetica: star star star star star
  • Qualità dei materiali: star star star star star
  • Adattamento: star star star star star
check

Opinione affidabile

2020-06-14, 15:44

poland

Tadeusz

Sensore elettronico di visualizzazione della temperatura del motore

Yamaha dt 125 10V si presenta bene e anche l'installazione è facile. il cavo del sensore è lungo e può essere facilmente montato ovunque.

Recensione tradotta automaticamente

Recensione tradotta automaticamente

  • L'estetica: star star star star star
  • Qualità dei materiali: star star star star star
  • Adattamento: star star star star star
check

Opinione affidabile

2023-02-18, 10:44

poland

Jacek

Ventola radiatore ATV 150 200 250

La ventola è stata montata su una Bashan BS250S-5 senza radiatore dell'olio. Si potrebbe pensare che si tratti di un semplice "soffiatore", ma in realtà fa un ottimo lavoro! Se il quad viene utilizzato per lavori domestici, trainando rimorchi ecc. abbassa decisamente la temperatura. L'unica cosa di cui potrei lamentarmi è che i cavi sono un po' troppo corti. Ho dovuto allungarli di circa 5-8 cm per raggiungere il connettore di fabbrica. A parte questo, lo consiglio! :)

Recensione tradotta automaticamente

Recensione tradotta automaticamente

  • L'estetica: star star star star star
  • Qualità dei materiali: star star star star star
  • Adattamento: star star star star star
check

Opinione affidabile

2021-05-27, 08:23

poland

Sebastian

Ventola radiatore ATV 150 200 250

La mia macchina è una Bashan 250. Ho ordinato un mulino a vento per cercare di raffreddare il motore un po' di più. Il mulino a vento è molto consistente e funziona bene. L'installazione è stata rapida ed efficiente, quindi sono soddisfatto al 100% del prodotto, ma per poter continuare a fare ciò che amo devo investire altri soldi per un nuovo cablaggio perché i miei fili si sono bruciati :(((

Recensione tradotta automaticamente

Recensione tradotta automaticamente

  • L'estetica: star star star star star
  • Qualità dei materiali: star star star star star
  • Adattamento: star star star star star
check

Opinione affidabile

2022-03-12, 17:35

poland

Daniel

Sensore elettronico di visualizzazione della temperatura del motore

Ho montato questo sensore sul mio Romet Ogara 200, l'ho preso per il perno del cilindro. basta piegare un po' l'occhiello e si incastra. L'unica cosa è che bisogna fare attenzione a non far passare il filo troppo vicino a quello che va dalla bobina della bottiglia alla candela: questo provoca interferenze e il termometro impazzisce. A parte questo, lo consiglio come articolo molto bello.

Recensione tradotta automaticamente

Recensione tradotta automaticamente

  • L'estetica: star star star star star
  • Qualità dei materiali: star star star star star
  • Adattamento: star star star star star
check

Opinione affidabile

2022-02-10, 13:52

poland

Oskar

Sensore elettronico di visualizzazione della temperatura del motore

Salve, possiedo una moto Derbi Senda 50 del 2006. Ho scoperto che potrei usare un indicatore della temperatura del motore. Il sensore è stato molto facile da installare, il cavo è anche abbastanza lungo quindi non ho avuto problemi con l'installazione. A mio parere, il sensore è utile e fa il suo lavoro molto bene. Raccomando

Recensione tradotta automaticamente

Recensione tradotta automaticamente

  • L'estetica: star star star star star
  • Qualità dei materiali: star star star star star
  • Adattamento: star star star star star
check

Opinione affidabile

2021-07-15, 10:46

poland

Patryk

Sensore di temperatura 118 gradi Piaggio Derbi D50B0 101 Ottani

Derbi Senda R 50 2005 Raccomando il prodotto al 100%, l'installazione è avvenuta senza problemi, la vestibilità del prodotto corrisponde all'estetica anche ad un alto livello, alla qualità del materiale senza lamentele di livello molto alto. Altamente raccomandato!

Recensione tradotta automaticamente

Recensione tradotta automaticamente

  • L'estetica: star star star star star
  • Qualità dei materiali: star star star star star
  • Adattamento: star star star star star
check

Opinione affidabile

Kühlsystem alle moto più popolari

Kühlsystem für Motorräder - Teile

Das Kühlsystem ist eine Reihe von Komponenten, die die optimale Temperatur von empfindlichen Mechanismen aufrechterhalten. Die Komponenten des Systems können entweder direkt den Mechanismus oder die darin zirkulierenden Flüssigkeiten kühlen oder eine separate Flüssigkeit zur Kühlung des Mechanismus verwenden.

Welchen Arten von Kühlern begegnet man auf einem Motorrad?

.

Viele der Mechanismen eines typischen Motorrads erfordern nicht nur bestimmte Formen und Bewegungseinschränkungen, sondern auch eine bestimmte Betriebsumgebung. Einer der Schlüsselfaktoren ist dabei die Temperatur. Eine streng definierte Temperatur gibt Materialien und Stoffen die erwarteten Eigenschaften. Aufgrund der Art der zu kühlenden Materialien und Stoffe finden wir verschiedene Arten von Kühlern in Einrädern.

Wie wichtig sind Ölkühler für den Motor?

.

Öl ist ein Stoff, der besonders stark der Temperatur ausgesetzt ist. Deshalb findet man im Kühlsystem eines Einrads in erster Linie einen Ölkühler. Wichtig ist, dass das System durch die Kühlung des Öls auch die Temperatur des Motors selbst senkt. Bei manchen Motorrädern reichen der Ölkühler und der Luftstrom aus, um die Motortemperatur auf einem optimalen Niveau zu halten.

>

Warum benötigen manche Motoren separate Kühler?

.

Wenn ein größerer Motor aggressiv eingesetzt wird oder ein schweres Motorrad fährt, reicht ein Ölkühler allein nicht aus, um den Motor zu kühlen. Hier wird ein separates Kühlsystem mit einer durch spezielle Kanäle im Motor gepumpten Flüssigkeit notwendig. Ein wichtiger Bestandteil eines solchen Systems ist der Wasserkühler. Dort spiegelt das heiße Kühlmittel, also destilliertes Wasser mit entsprechenden Zusätzen, die Temperatur aus dem Motor wieder.

Welche Aufgabe übernehmen die Lüfter im System?

.

Bei einigen Einrädern sind auch Lüfter zu finden. Neben dem Kühler oder dem zu kühlenden Aggregat platziert, beschleunigt ein Lüfter den Luftstrom und unterstützt die Kühlung. Bei kleineren Motoren finden Sie Lüfter vor allem zur Unterstützung des Ölkühlers oder zur Kühlung von Bauteilen wie dem Funkenfänger. Bei größeren und sportlichen Einrädern unterstützen die Lüfter den Wasserkühler und ermöglichen es, den Luftstrom durch den Kühler an den zeitweiligen Bedarf des Motors anzupassen.

Woraus bestehen Motorradkühlsysteme noch?

.

Obwohl Kühler hier eine Schlüsselkomponente sind, findet man in einem Motorradkühlsystem auch eine Reihe von Komponenten, die den effizienten Fluss von Flüssigkeiten zu den gekühlten Mechanismen steuern.

Welche Komponenten sind anfällig für Undichtigkeiten?

.

Auch der beste Kühler und die besten Flüssigkeiten nützen nichts, wenn das Motorradkühlsystem undicht bleibt. Ein Flüssigkeitsverlust kann katastrophale Folgen für den Motor und andere Mechanismen des Motorrads haben. Deshalb lohnt es sich, auf hochwertige Schläuche, Halterungen und andere Komponenten zu setzen, durch die das Kühlmittel fließt.

>

Welche Geräte werden zur Überprüfung des Kühlsystems verwendet?

.

In einem typischen Kühlsystem finden sich auch verschiedene Sensoren und zugehörige Anzeigen. Vor allem letztere geben dem Fahrer Auskunft über den Zustand des Kühlsystems und mögliche Unregelmäßigkeiten. Thermostate hingegen ermöglichen es, den Betrieb des Systems an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen, indem sie zum Beispiel das Gebläse bei der richtigen Temperatur einschalten.

Komplette Motorrad-Kühlsystemteile bei Gmoto

.

Bei uns finden Sie Kühlsystemkomponenten für eine Vielzahl von Motorrädern, Motorrollern und ATVs. Wir bieten Wasser- und Ölkühler, Pumpen, Lüfter, Schläuche und verschiedene Sensoren sowie Kühlerflüssigkeiten von namhaften Herstellern. Die Merkmale und Parameter des Artikels sind durch Anklicken des Produkts verfügbar.

>